Solala, ich bin auch wieder einmal hier...
Die Zeit vergeht so schnell, was haben wir alles erlebt, seid dem schreiben von meinem letzten Blog...(ich könnte Blog's schreiben, noch und nöcher...AAAABER; nix viel ist die Zeit..so als Frührentner...)
Aber heute will ich Euch von unserer 'Exkursion' berichten. Wir, das sind VreMa's, ihre Gäste Christine und Priska, Christine aus Teufen (AR), mein Mann und ich, und Feri Lazar, der als Chauffeur fungierte.
Natürlich geniesst Feri die besondere Art des 'danke für's fahren' sagen von Priska und Christine. Seine Worte:
Jööööööiiii - Tessék.....
Auch von uns nochmals ein herzliches " DANKE " an Feri an dieser Stelle, so konnten wir Alle unbesorgt Wein und Hochprozentiges degustieren... Trallallalla...
Die Fahrt ging nämlich nach HAJOS, ein Weinkellerdorf,ca. 130km von hier und
rund 20km entfernt von Kalocsa.
Im 18. Jahrhundert siedelten sich hier die 'Donauschwaben' an, und gründeten die versch. Weinkellerdörfer.
HAJOS hat knapp 4000 Einwohner und etwa 1200 Weinkeller!!! Die Leute sprechen noch immer deutsch (schwäbisch) und freuen sich sehr über Besucher.Wir wurden herzlich willkommen geheissen,
halb deutsch, halb ungarisch...
Zuerst wir wurden in die Tiefe und Kühle geführt...Und dort, bei konstanten 9 Grad,
wurde Wein probiert...
"zum Wohl, - egészségére"
Wir gingen wieder hinauf, wo schon der gedeckte Tisch auf uns wartet
Nach einen feinen essen und gutem Wein, nahm Christine ihr Schwyzerörgeli hervor,
und dann begann das Fest erst richtig. Wir alle, na ja, fast alle, sangen begleitet vom Örgeli,und zwar ausschließlich Schweizerlieder..(da stellte sich heraus, dass Man(n)/Frau doch noch nicht alles vergessen hat, was vor viiieeelen Jahren im Schulzimmer
Thema war...)
Markus schlug mit den Löffel den Takt,und er war ganz in seinem Element.Dass Mann/Frau dazwischen immer wieder mal pausen machen musste ist ja klar. Das singen gab ja auch eine trockene Kehle,und dem musste ab geholfen werden....
Man unterhielt sich, oder staunte über so viel Schweizerdeutsch...
Wir lachten und scherzten zusammen, das Feuer war entfacht, denn es wurde so richtig
'zündet'. Und da waren nicht wenige Exemplare dabei, die das so richtig gut konnten... :)
( = jahrelanges Training..!!! )
Wir waren längst beim Kaffee angelangt,dazu selbstgemachtes Gebäck und selbstgebrannter Pálinka....Alles so richtig zum geniessen..
Und wieder spielte Christine, diesmal zum Tanz,
und WIE getanzt wurde...
Sogar die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls wurde ignoriert...!!!
***
Dann stand eine Dorfbesichtigung auf dem Program
Das alles sind Weinkeller,kleine grosse, einfache und luxuriös gestaltete !
Winzige und grosszügig Grosse,einfach nur zum staunen.
Immer wieder blieb man stehen,plauderte miteinander, und
Christine und Stefan genossen auch noch den Duft der ersten Fliederblüten...
Man sah kleine Treppen, die zu den Rebbergen hinauf führten...
Und wieder staunen..
Dann kamen wir wieder an den Ausgangspunkt zurück.
Dort wurde noch einwenig geplaudert, auch der Gastgeber hatte noch Geschichten
auf Lager...
So standen wir noch eine Weile zusammen, machten Fotos
wobei die eine Fotografin, Feri und mich nicht mit auf das Bild nahm.
Tssss...
Dann hiess es Abschied nehmen und wieder einsteigen.
Feri brachte uns gesund und munter, incl. einem Glace-Stop, nach Hause.
Bis vor die Haustür.. Sowas nennt man service..
KÖSZÖNÖM SZÉPEN Feri !
Hier angekommen sassen wir noch einen ganze Weile mit Christine bei einem "Absacker"
draussen,
genossen die Nacht und liessen den Tag revue passieren.
Wir waren uns einig:
ES WAR EIN SUUUPER-SCHÖNER TAG !!
Es kommen dann noch mehr Fotos von unsrem Hajos-Ausflug,
auf einen neuen Blog,...aber:
zerscht muesch häsch vor d chasch !!!
in diesem Sinne : bis bald in alter frische !